Die grundsätzliche Funktionsweise einer Luftheizung hat seinen Ursprung im Mittelalter, findet aber auch in der Moderne noch ausreichend Verwendung. Durch einen zuvor erhitzten Luftstrom werden Räumlichkeiten umweltfreundlich aufgewärmt. Heizungsbau.net stellt Ihnen exklusiv die Funktionsweise und Kosten vor!

Es gibt verschiedene Systeme, mit denen Sie eine Luftheizung umweltfreundlich und effizient betreiben können! © Heizungsbau.net
Eine Luftheizung ist eine gleichermaßen simple wie extrem effiziente Konstruktion, die auf natürliche Weise eine zuverlässige Erwärmung von Räumlichkeiten zulässt. Die zuvor erwärmte Luft wird in den jeweiligen Raum geführt und erhöht die Temperatur auf diese Weise in kürzester Zeit auf den gewünschten Wert. Lesen Sie im Folgenden, wie eine derartige Wärmepumpenheizung genau funktioniert, welche Systeme es zur Erwärmung gibt und mit welchen Kosten zu rechnen ist!
Luftheizung: Funktionsweise und Systeme
Die Funktionsweise einer Luftheizung ist im Prinzip relativ simpel. Es gibt unterschiedliche Systeme, mit denen die Heizung betrieben werden kann. Zu den geläufigsten Konstruktionen zählen hierbei:
- Feuerluftheizung
- Dampf- oder Wasserluftheizung
- Luftwärmepumpe
- (de-)zentrale Klimaanlage
- Solar-Luftheizung
Alle Systeme haben die Gemeinsamkeit, dass Frischluft aufgenommen und erhitzt werden kann. Die erwärmte Luft wird im Anschluss in den jeweiligen Raum geführt und passt sich direkt der Luftzirkulation im Raum an, weshalb dieser schnell aufgewärmt werden kann. Verbrauchte Luft wird anschließend durch Absauggitter nach draußen geführt.
Kosten und Installation
Verschiedene Faktoren, allen voran das verwendete System und die Größe, haben einen Einfluss darauf, wie viel eine Luftheizung kosten kann. Eine handelsübliche Luftwärmepumpe kostet durchschnittlich zwischen 1.000 und 2.000 Euro. Besonders moderne Geräte, die vor allem bei großen Räumlichkeiten Verwendung finden, können bis zu 15.000 Euro kosten. Die Installation ist, im Vergleich zu einer traditionellen Heizung, deutlich komplizierter. Die notwendigen Luftkanäle sind signifikant größer als einfache Rohrleitungen, weshalb sie mehr Platz brauchen. Zudem muss für eine sachgemäße Platzierung der Luftabzüge in Relation zur natürlichen Luftzirkulation garantiert werden. Nur so kann eine effiziente Heizleistung erzielt werden!
Sie haben sich für den Kauf einer modernen Heizung inklusive passender Luftwärmepumpe entschieden? Was Sie jetzt noch brauchen, ist ein professioneller Heizungsbauer, der Ihnen beratend zur Seite steht und die Installation für Sie übernimmt. Auf Heizungsbau.net haben Sie die exklusive Möglichkeit, kompetente Heizungsbauer aus Ihrer Region kostenlos und unverbindlich zu kontaktieren. Sie brauchen dafür nur unser benutzerfreundliches Online-Formular ausfüllen. Wir vermitteln Ihnen im Anschluss auf Grundlage Ihrer Daten bis zu drei konkrete Angebote, bei denen Sie sich frei für das ansprechendste entscheiden können!