Ob in Badezimmer, Flur oder Wohnräumen – Röhrenheizkörper passen in jeden Raum. Ihre Röhrenstruktur verbindet Funktionalität, Leistung und Design auf optimale Weise. So ermöglichen die vielseitigen Heizkörper ein energieeffizientes, warmes und zugleich modernes Wohnen.
Klassisch als Handtuchheizung hat der Röhrenheizkörper schon lange Einzug gehalten in moderne Wohnungen. Aber auch andere Räume profitieren von einer Röhrenheizung: Die flachen Heizröhren lassen sich in zahlreichen Formen und Ausführungen fertigen und können daher auch an vielen Stellen angebracht werden, die für andere Heizkörper (mehr hier) keinen Platz bieten. Lesen Sie hier auf Klimatechniker.net alles zu Vorteilen, Möglichkeiten, Herstellern und Preisen von Röhrenheizkörpern.
Röhrenheizkörper – vielseitig in Aussehen und Anwendung
Sie sind auf der Suche nach einem unauffälligen Heizkörper, den Sie hinter der Tür verschwinden lassen oder als Sitzbank tarnen können? Oder, ganz im Gegenteil: Sie suchen einen Heizkörper in individuellem, außergewöhnlichem Design, der zu Ihrer Einrichtung passt und einen originellen Akzent setzt? In beiden Fällen sind Sie mit einem Röhrenheizkörper gut beraten. Die gut zu reinigenden Rohre gibt es neben dem typischen Weiß ebenfalls in vielen RAL-Farben. Besonders edel wirkende Ausführungen kommen sogar ganz ohne Lackierung aus und glänzen in reinem Edelstahl.
Auch bei der Anordnung und Führung der Röhren gibt es eine große Vielfalt: Ob geschwungen, gerade, in mehreren Reihen hinter-, neben- oder übereinander, dick, dünn, mit oder ohne Frontplatte – je nach Zweck und Geschmack lässt sich der optimale Röhrenheizkörper wählen.
- Horizontale Heizröhren flach an der Wand montiert leisten gute Dienste als Handtuch-Wärmer.
- Horizontale Heizröhren übereinander befestigt und mit einer Abdeckplatte aus Holz, Glas oder Stein versehen, wärmen den Raum und können zugleich als Sitzbank oder Ablage dienen.
- Vertikale Heizröhren lassen sich auch an schmalen Wandstücken anbringen und können problemlos bis unter die Decke reichen.
- Wollen Sie die Vorteile eines Röhrenheizkörpers nutzen, ziehen aber eine klassische und unauffällige Oberfläche vor, können Sie auch einen Röhrenheizkörper mit Frontplatte kaufen.
Röhrenheizkörper: Kosten & Hersteller
Je nach Dimensionierung und Modell variieren die Röhrenheizkörper-Leistung, ihre Ausstattung und auch ihr Preis ganz erheblich. Am günstigsten sind hier die typischen Handtuchheizkörper. Eine Standardausführung von der Firma Schulte in Weiß ist schon ab etwa 50 Euro erhältlich. Auch Röhrenheizkörper mit doppelter Röhrenführung und in der Größe klassischer Platten- und Gliederheizkörper können bereits ab 60 Euro (z.B. Zehnder) erworben werden. Bei der Möglichkeit, den Heizkörper gleichzeitig über Warmwasser- und Elektroanschluss zu betreiben, steigen die Kosten deutlich an. Auch sind farbige Röhrenheizkörper und ungewöhnliche Formen und Formate deutlich teurer als Röhrenheizungen von der Stange.