Heizungsbau.net Icon
Heizkörper

Mit einem Röhrenheizkörper modern und warm wohnen

Heizungsbau.net Team
Verfasst von Heizungsbau.net Team
Zuletzt aktualisiert: 23. April 2014
Lesedauer: 4 Minuten

Ob in Badezimmer, Flur oder Wohnräumen – Röhrenheizkörper passen in jeden Raum. Ihre Röhrenstruktur verbindet Funktionalität, Leistung und Design auf optimale Weise. So ermöglichen die vielseitigen Heizkörper ein energieeffizientes, warmes und zugleich modernes Wohnen.

Klassisch als Handtuchheizung hat der Röhrenheizkörper schon lange Einzug gehalten in moderne Wohnungen. Aber auch andere Räume profitieren von einer Röhrenheizung: Die flachen Heizröhren lassen sich in zahlreichen Formen und Ausführungen fertigen und können daher auch an vielen Stellen angebracht werden, die für andere Heizkörper (mehr hier) keinen Platz bieten. Lesen Sie hier auf Klimatechniker.net alles zu Vorteilen, Möglichkeiten, Herstellern und Preisen von Röhrenheizkörpern.

Röhrenheizkörper – vielseitig in Aussehen und Anwendung

Sie sind auf der Suche nach einem unauffälligen Heizkörper, den Sie hinter der Tür verschwinden lassen oder als Sitzbank tarnen können? Oder, ganz im Gegenteil: Sie suchen einen Heizkörper in individuellem, außergewöhnlichem Design, der zu Ihrer Einrichtung passt und einen originellen Akzent setzt? In beiden Fällen sind Sie mit einem Röhrenheizkörper gut beraten. Die gut zu reinigenden Rohre gibt es neben dem typischen Weiß ebenfalls in vielen RAL-Farben. Besonders edel wirkende Ausführungen kommen sogar ganz ohne Lackierung aus und glänzen in reinem Edelstahl.

ACHTUNG:
Achten Sie bei der Suche nach Ihren Röhrenheizkörpern unbedingt auf den richtigen Suchbegriff! Verwechseln Sie Röhrenheizkörper nicht mit den sogenannten Rippenrohrheizkörpern, die vor allem für die Beheizung von Werkshallen, Bauwagen und Krankabinen eingesetzt werden.

Auch bei der Anordnung und Führung der Röhren gibt es eine große Vielfalt: Ob geschwungen, gerade, in mehreren Reihen hinter-, neben- oder übereinander, dick, dünn, mit oder ohne Frontplatte – je nach Zweck und Geschmack lässt sich der optimale Röhrenheizkörper wählen.

  • Horizontale Heizröhren flach an der Wand montiert leisten gute Dienste als Handtuch-Wärmer.
  • Horizontale Heizröhren übereinander befestigt und mit einer Abdeckplatte aus Holz, Glas oder Stein versehen, wärmen den Raum und können zugleich als Sitzbank oder Ablage dienen.
  • Vertikale Heizröhren lassen sich auch an schmalen Wandstücken anbringen und können problemlos bis unter die Decke reichen.
UNSER TIPP:
Damit die innovativen Röhrenheizkörper den Raum gut wärmen, muss eine bestimmte Größenvorgabe erfüllt sein. Wenden Sie sich daher rechtzeitig an einen Fachbetrieb und lassen Sie die optimale Größe Ihrer Heizkörper berechnen. Ist Ihr Wunschheizkörper zu klein, können Sie vielleicht an anderer Stelle ein zweites Gerät anbringen und so für angenehme Wärme sorgen.
  • Wollen Sie die Vorteile eines Röhrenheizkörpers nutzen, ziehen aber eine klassische und unauffällige Oberfläche vor, können Sie auch einen Röhrenheizkörper mit Frontplatte kaufen.

Röhrenheizkörper: Kosten & Hersteller

Je nach Dimensionierung und Modell variieren die Röhrenheizkörper-Leistung, ihre Ausstattung und auch ihr Preis ganz erheblich. Am günstigsten sind hier die typischen Handtuchheizkörper. Eine Standardausführung von der Firma Schulte in Weiß ist schon ab etwa 50 Euro erhältlich. Auch Röhrenheizkörper mit doppelter Röhrenführung und in der Größe klassischer Platten- und Gliederheizkörper können bereits ab 60 Euro (z.B. Zehnder) erworben werden. Bei der Möglichkeit, den Heizkörper gleichzeitig über Warmwasser- und Elektroanschluss zu betreiben, steigen die Kosten deutlich an. Auch sind farbige Röhrenheizkörper und ungewöhnliche Formen und Formate deutlich teurer als Röhrenheizungen von der Stange.

Fazit

Röhrenheizkörper eignen sich für alle Räume und Anwendungsbereiche. Eine geringe Bautiefe und eine große Bandbreite an Bauhöhen ermöglicht es, Röhrenheizkörper optimal an die Umgebung anzupassen. Vielzählige Designs und Ausführungen stehen zur Auswahl; häufig können auch persönliche Wünsche und Vorstellungen umgesetzt werden. Ein geprüfter Heizungsbauer kann Sie fachgerecht beraten und versteht es, den Heizkörper richtig anzuschließen.

Über unsere*n Autor*in
Heizungsbau.net Team
Heizungsbau.net ist das Branchenverzeichnis für Heizungsinstallateure und Heizungsbauer. Die Redaktion von Heizungsbau.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu Heizthemen aller Art: von der Heizungserneuerung über Heizungstechnik bis hin zu Solarthermie und Wärmepumpen.