Heizungsbau.net Icon
Heizkörper

Eine regelmäßige Heizungswartung spart Zeit und Geld!

Heizungsbau.net Team
Verfasst von Heizungsbau.net Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten
©Heizungsbau.net

Bei einer Heizungswartung werden sämtliche Komponenten einer Heizungsanlage auf ihre Funktionalität überprüft, von Schmutz befreit und schadhafte Teile sofort ausgewechselt. Damit kann ein langfristiger und effizienter Betrieb der Anlage ermöglicht werden. 

Ein weißer Heizkörper mit Thermostatventil in einem Innenraum. Neben dem Heizkörper befindet sich eine Steckdosenleiste mit zwei Steckdosen. Das Bild hat einen © Heizungsbau.net Vermerk.

Dank einer professionell durchgeführten Heizungswartung kann wieder energieeffizient Wärme gewonnen werden. © Heizungsbau.net

Im Zuge der Heizungswartung wird überprüft, ob die Anlage wirklich optimal arbeitet und somit eine sichere und effiziente Gewinnung von Wärmeenergie stattfindet. Je länger eine Heizungsanlage in Betrieb ist, desto mehr Verbrennungsrückstände setzen sich an Wärmetauschern und Brennräumen ab. Das hat zur Folge, dass mehr Energie zur Wärmeerzeugung aufgewendet werden muss und somit unnötige Heizkosten entstehen. Eine regelmäßige Reinigung und Optimierung der Heizungsanlage vermeidet diese versteckten Kosten und spart zudem Zeit, da aufkommende Probleme früh erkannt und zeitnah behoben werden, bevor es zu schweren und aufwendigen Reparaturfällen kommt.

Durchführung einer Heizungswartung

Vor der Heizungswartung werden von einem Fachmann vorab folgende Punkte an der Heizungsanlage inspiziert:

  • die Regelung der Heizungsanlage
  • die Leistungsstärke der Brenner
  • die einwandfreie Funktion des Heizkreislaufs
  • die Dichtheit der Speicher
  • die Arbeitsleistung der Umwälzpumpen

Auch sogenannte Verschleißteile wie Düsen und Filtereinsätze werden auf mögliche Materialfehler, Verschmutzungen oder Einstellungsfehler überprüft. Zudem wird die Verteilung der Wärme im Haus untersucht und bei Bedarf ein hydraulischer Abgleich durchgeführt.

Ist die Begutachtung der Heizungsanlage abgeschlossen, beginnt die Heizungswartung im eigentlichen Sinn: Beschädigte Verschleißteile werden von einem Experten fachgerecht ausgetauscht und einzelne Komponenten von Schmutz befreit. Zudem werden bei der Heizungswartung die Regelung, der Brenner sowie die Pumpleistung der Heizungsanlage neu eingestellt. Gibt die Heizung gluckernde Geräusche von sich, kann die Anlage im Zuge der Wartung entlüftet werden. Sollte dabei der Druck am Manometer stark abfallen, muss zusätzlich Heizungswasser nachgefüllt werden.

UNSER TIPP:
Erhalten Sie auf Heizungsbau.net kostenlos und unverbindlich Kontakt zu Heizungsexperten in Ihrer Nähe, die gerne Ihre Anfragen annehmen und Ihre Heizungswartung professionell durchführen.

Kostenaufwand einer Heizungswartung

Eine einzelne Wartung wird vom Fachmann mit einem Preis zwischen 100 bis 200 Euro veranschlagt. Eine günstigere Variante stellt der Abschluss eines Wartungsvertrages dar, bei dem der Heizungsexperte in regelmäßigen Abständen die Heizungsanlagen überprüft und bei Bedarf wartet. Die Kosten eines solchen Vertrags werden von der Art der Heizungsanlage bestimmt, da bei einer Ölheizung beispielsweise auch die Ölpumpe oder die Brennertürschrauben überprüft und eventuell ausgetauscht werden müssen, während bei einer Gasheizung eine zusätzliche Flammenüberwachung notwendig wird. Zur Kalkulation der Kosten können jedoch diese Beträge pro Jahr als grobe Richtlinie herangezogen werden:

  • Ölheizung: 95 bis 115 Euro
  • Gasheizung: 65 bis 80 Euro
  • Gas- Brennwerttherme: 75 bis 90 Euro

Fazit

Findet eine regelmäßige Heizungswartung statt, können Probleme bei der Anlage zeitnah gefunden und behoben werden, wodurch größere Schäden vermieden und Zeit und Kosten eingespart werden können. Bei der Inspektion der Heizungsanlagen werden sämtliche Komponenten auf ihre einwandfreie Arbeitsleistung überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht. Der Preis orientiert sich vorwiegend an der Art der Heizungsanlage.

Über unsere*n Autor*in
Heizungsbau.net Team
Heizungsbau.net ist das Branchenverzeichnis für Heizungsinstallateure und Heizungsbauer. Die Redaktion von Heizungsbau.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu Heizthemen aller Art: von der Heizungserneuerung über Heizungstechnik bis hin zu Solarthermie und Wärmepumpen.