Wärmepumpen sind nicht nur umweltschonend, sondern überzeugen auch durch niedrige Betriebskosten. Wasser-Wasser-Wärmepumpen sind insbesondere wegen ihres hohen Wirkungsgrads gefragt: Besonders bei Grundwasserwärmepumpen geht innerhalb des Kreislaufs im Vergleich zu anderen Systemen nur sehr wenig Wärme verloren.
Anders als Luft-Wasser-Wärmepumpen lassen sich Grundwasser-Wärmepumpen monovalent – also ohne einen weiteren Wärmeerzeuger – betreiben, da das Grundwasser stets über eine ausreichende Temperatur verfügt. Da während des Wasserkreislaufs keinerlei Abgase entstehen, entfällt bei Warmwasser-Wärmepumpen der Kamin und damit die regelmäßige Wartung durch einen Schornsteinfeger. Heizungsbau.net erklärt, für wen sich eine Grundwasserwärmepumpe lohnt, wie sie funktioniert und wie hoch die Anschaffungs- und Betriebskosten ausfallen!
Funktionsweise einer Grundwasserwärmepumpe
Eine Grundwasserwärmepumpe funktioniert als Wasser-Wasser-Wärmepumpe nach dem folgenden Prinzip: Das Brauchwasser wird durch einen Saugbrunnen bei einer Temperatur von 8 bis 12°C zur Wärmepumpe gefördert. Dort wird es mithilfe eines elektrisch betriebenen Kompressors verdichtet und erwärmt – über einen Wärmetauscher wird diese zur Warmwasserversorgung oder zum Heizen genutzt, nach dem Systemdurchlauf führt ein Schluckbrunnen das abgekühlte Wasser wieder zurück in den Boden.
Kosten für eine Grundwasserwärmepumpe
Die Installation einer Grundwasserwärmepumpe kostet je nach Typ, Region und Betrieb zwischen 9.000 und 11.000 Euro, hinzukommen etwa 2.500 bis 7.500 Euro für die Bohrungen und den Förderbrunnen. Die Betriebskosten liegen in etwa bei 1.000 Euro pro Jahr, während eine Gasheizung derzeit jährlich rund 1.400 Euro kostet.
Der Gesamtpreis für das System ist entscheidend von der Länge des Transportwegs abhängig, welche die benötigte Warmwassertemperatur, die Bohrtiefe und die erforderliche Leistungszahl der Wärmepumpe bestimmt. Auch lohnt sich ein Einsatz einer Grundwasserwärmepumpe lediglich, wenn das Brauchwasser stets in hinreichender Menge und Qualität vorhanden ist.
Daher ist also eine exakte, auf die individuellen Gegebenheiten abgestimmte Planung unabdingbar! Eine hohe Effizienz erreichen Sie nur, wenn Sie nicht nur die Installation, sondern auch die Planung einem Profi überlassen! Auf Heizungsbau.net können Sie aus einer großen Auswahl an Fachleuten den für Sie geeigneten Betrieb auswählen und direkt Kontakt aufnehmen!