Egal ob Heizung, Waschmaschine oder Solaranlage: Den Gasinstallateur braucht fast jeder Haushalt und Betrieb hin und wieder. Hier können Sie Profis aus der nahen Umgebung finden und erfahren alles über den Tätigkeitsbereich dieses Fachhandwerkers.
Müssen bei Ihnen Geräte, die mit Gas funktionieren, neu angeschlossen oder repariert werden? Oder ist der Einbau einer Solaranlage geplant? Kein Problem für den erfahrenen Gasinstallateur! Mit Zange und Schweißer geht es vom Handwerksbetrieb zum Kunden nach Hause oder auf den Bau. Hier werden sanitäre Haustechnik, Gasheizungen und Rohrleitungen montiert, installiert, repariert und gewartet. Heizungsbau.net informiert Sie genauer über die Arbeitsgebiete, Techniken und Kosten dieser Fachhandwerker.
Gasinstallateur als Tätigkeitsbereich
Durch neue technische Entwicklungen und Weiterbildungen geschult, verändern und erweitern sich auch die konkreten handwerklichen und organisatorischen Tätigkeiten für den Handwerker.
Der Gasinstallateur:
- baut Gasheizungen, Warmwasser- und Wasseraufbereitungsanlagen ein und schließt sie an.
- montiert beim Kunden Waschbecken, Duschen sowie Toiletten und installiert die dazu gehörigen Abwasserleitungen.
- repariert Gasheizungen und Sanitäranlagen, wechselt Armaturen aus, behebt Rohrbrüche, prüft bzw. wechselt Dichtungen, Filter und Düsen. Besonders für einen Kundendienstmonteur sind Reparaturen, Wartungsarbeiten und Kundengespräche zentrale Aufgaben.
- montiert zum Teil auch Dachrinnen, Regenfallrohre oder Solaranlagen.
- ist auch in der Kundenberatung tätig, wenn er zum Beispiel Hinweise zu Stromersparnis und Umweltschutz gibt.
- verlegt vor Ort Rohre und dichtet sie ab. Zudem baut er Mess- und Regelgeräte, Pumpen, Entlüfter, Absperr- und Druckregler-Armaturen ein.
Ein Gasinstallateur ist kein Klempner!
Der „Einbauer“ mit Fachgebiet Gas ist seit 2003 Teil des Ausbildungsberufs Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, der auch den Heizungs- und Lüftungsbauer umfasst. Während ein Klempner oder Spengler Bleche bearbeitet, ist ein Gas-Installateur unter anderem an einer Gasheizung mit Montage, Reparatur und Wartung beschäftigt. Nach dem Gesellenabschluss kann er sich zudem zum Techniker für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik weiterbilden lassen (Weitere Infos zum Heizungstechniker hier!).
In Handwerksbetrieben für Heizungs- und Klimaanlagenbau, aber auch in Unternehmen der Gas- und Wasserversorgung oder der Haus- und Versorgungstechnik kann man den Gasinstallateur finden. Diese Betriebe haben heutzutage fast alle eine Homepage und sind wie hier auf Heizungsbau.net leicht online erreichbar, wenn Sie etwa kurzfristig einen Heizungsinstallateur benötigen. Der Stundenlohn eines Gasinstallateurs liegt in der Regel zwischen 50 und 90 Euro.