Heizungsbau.net Icon
Kamine und Öfen

Offenen Kamin umbauen und energieeffizient heizen!

Heizungsbau.net Team
Verfasst von Heizungsbau.net Team
Zuletzt aktualisiert: 11. Februar 2022
Lesedauer: 3 Minuten

In vielen Altbauten ist noch ein offener Kamin vorhanden, der allerdings häufig energetisch ineffizient ist. Dabei gibt es mittlerweile einige Möglichkeiten, offene Kamine effizient umzubauen und somit vielfältig nutzbar zu machen. Erfahren Sie hier auf Heizungsbau.net mehr dazu.

Kamine können nicht nur den Wohnraum optisch aufwerten, sondern auch zur Ergänzung der bestehenden Heizlösung im Haus verwendet werden. Offene Kamine eignen sich jedoch nicht für diesen Zweck, da diese nur über einen Wirkungsgrad von ungefähr 20% verfügen; rund 80% der entstehenden Wärme ungenutzt über den Schornstein verloren. Ein Umbau des Kamins ist in solchen Fällen also sinnvoll, um Energie zu sparen und eventuell über eine Integrierung in den Heizkreislauf effektiv die Heizkosten zu senken.

Umbaumöglichkeiten für offene Kamine

Ein offener Kamin kann mit einer sogenannten Heizkassette aufgerüstet werden, die in die vorhandene Öffnung des Kamins eingepasst wird. Viele Heizungsbau-Betriebe fertigen diese nach Maß an, wodurch kein aufwendiger Umbau des Kamins nötig wird. Mit einer solchen Heizkassette steigt der Wirkungsgrad des Kamins auf etwa 70-80%, wodurch der Kamin effektiv in den Heizkreislauf integriert und beispielsweise mit einer Wasserführung verbunden werden kann. Achten Sie am besten schon beim Kauf einer solchen Kassette darauf, dass diese der 1. Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) zur Regelung von Kleinfeuerungsanlagen entspricht! Anderenfalls können zusätzliche Kosten für Anschaffung und Einbau eines Katalysators oder eines Feinstaubfilters anfallen.

Als Alternative dazu kann der existente offene Kamin abgerissen und aus dem Wohnraum entfernt werden. Da ein Anschluss zum Schornstein bereits vorhanden ist, kann dieser für den Umbau zur Nutzung eines neuen Kaminofens genutzt werden. Ob dann weiterhin ein Kamin zur Verbrennung von Holz installiert wird oder ob Sie dann auf einen Bioethanol-Kamin umrüsten, bleibt Ihnen überlassen.

ACHTUNG:
Vor der Inbetriebnahme muss der umgebaute Kamin auf korrekten Anschluss, sowie der Einhaltung von Brandschutzbestimmungen und der Bundes-Immissionsschutzverordnung geprüft werden. Da diese Aufgabe staatlicher Obhut unterliegt, muss diese vom Bezirksschornsteinfeger übernommen werden, auch wenn das Schornsteinfegermonopol aufgehoben wurde. Können Sie bei einer Prüfung kein Dokument vorweisen, dass der Umbau des offenen Kamins von einem Schornsteinfeger abgenommen wurde, droht ein Bußgeld von bis zu 1.000€.

Kosten für den Umbau eines offenen Kamins

Eine Heizkassette kostet zwischen 1.500 und 5.000€, abhängig von der gewünschten Größe und Design-Variation. Die Anschaffungskosten für einen neuen Kaminofen betragen im Gegensatz dazu 500-2.500€, sind also niedriger; dennoch kann ein neuer Kaminofen teurer als eine Heizkassette sein, da die professionelle Entfernung des alten Kamins Mehrkosten nach sich zieht.

Trotz der hohen Investitionskosten sollten Sie nicht am falschen Ende sparen und einen professionellen Heizungsbauer mit dem Umbau des offenen Kamins beauftragen. Bei unsachgemäßem Einbau kann es zu einer Belastung der Atemluft mit Kohlenstoffmonoxid kommen, welches im schlimmsten Fall zum Tod durch Ersticken führen kann! Außerdem müssen Anschluss und Aufbau vorschriftsgemäß erfolgen werden und letztendlich durch den Bezirksschornsteinfeger abgenommen werden. Ein Heizungsbauer berät Sie gern im Voraus über Ihre Möglichkeiten und informiert Sie zur fachgerechten Nutzung des Kamins. Suchen Sie über unser Online-Formular nach Heizungsbau-Betrieben in Ihrer Nähe und nehmen Sie kostenlos und unverbindlich Kontakt auf.

Fazit

Auch ineffiziente, offene Kamine können mit verschiedenen Umbauten effektiv nutzbar gemacht werden. Die entsprechenden Arbeiten können dabei sowohl am vorhandenen, offenen Kamin durchgeführt werden als auch mit einem Austausch verbunden sein. Ein Heizungsbauer kann Sie zur Wahl der Variante professionell beraten und führt den Umbau Ihren Wünschen entsprechend durch.

Über unsere*n Autor*in
Heizungsbau.net Team
Heizungsbau.net ist das Branchenverzeichnis für Heizungsinstallateure und Heizungsbauer. Die Redaktion von Heizungsbau.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu Heizthemen aller Art: von der Heizungserneuerung über Heizungstechnik bis hin zu Solarthermie und Wärmepumpen.