Die Preise für einen Kaminofen schwanken sehr stark – dies erschwert die Entscheidung der Verbraucher für ein Modell erheblich. Erfahren Sie bei Heizungbau.net, welche Faktoren den Preis eines Kaminofens beeinflussen und worauf Sie bei der Anschaffung achten müssen!
Der Preis eines Kaminofens macht sich für viele Haus- und Wohnungsbesitzer bereits wegen der einzigartigen Atmosphäre bezahlt, die ein solches Gerät verbreitet: Der Schein der Flammen wird von den Bewohnern als sehr angenehm und heimelig empfunden. Darüber hinaus können eine Wohnung oder einzelne Räume mit einem Kaminofen sehr umweltfreundlich beheizt werden. Auch das Design der Heizquelle lässt sich individuell gestalten und perfekt an die Wohnräume anpassen. Nichtsdestotrotz wird die Kaufentscheidung für einen Kaminofen natürlich auch vom Preis beeinflusst.
Preisfaktoren verschiedener Kaminofen-Modelle
Wer sich für einen Kamins entscheidet, muss neben den Kosten der Anschaffung auch die anfallenden Nebenkosten bedenken. Diese können stark variieren. Daher ist es ratsam vorab genau zu überprüfen, welche Bauart sowie Größe Sie für die Beheizung Ihrer Räume oder Ihres Raums benötigen. So haben Sie im Winter ein warmes Wohnzimmer, ohne unnötig ungenutzte Energie zu verschwenden.
Anschaffungskosten
Die Anschaffungskosten werden maßgeblich vom gewählten Modell und dem jeweiligen Hersteller beeinflusst.
Eines der beliebtesten Modelle ist der dänische Kamin. Dieser besitzt ein Sichtfenster im Brennraum und kann auch größere Räume problemlos beheizen – dieser Kaminofen gilt seit Jahren als Klassiker in diesem Bereich. Moderne Modelle, die eine energieeffiziente Heizung ermöglich, sind ab etwa 600 Euro erhältlich. Diese Kamine können je nach Produkt mit Pellets, Holz oder Gas betrieben werden. Massivere Modelle vom Fachmann sind in der Regel etwas teurer und können bis zu 1.000 Euro kosten – der hohe Preis dieser Kaminöfen wird allerdings durch das effizientere Heizen und die Langlebigkeit dieser Produkte relativiert.
Wasserführende Kamine befinden sich in den höheren Preisklassen. Mit diesen Kaminöfen wird neben der Heizwärme auch Warmwasser erzeugt, sodass hier eine besondere Energieeffizienz erreicht werden kann. Zudem sind diese Modelle sehr umweltschonend und können die Hitze über einen Wärmespeicher auch noch lange nach der Befeuerung halten. Die Preise für einen wasserführenden Kamins beginnen bei ungefähr 800 Euro – hier handelt es sich jedoch um kleine, kompakte Modelle. Mittelgroße und große Öfen können zwischen 1.500 Euro und etwa 6.000 Euro kosten, diese Preisspanne ist nach oben jedoch natürlich offen.
Grundsätzlich ist der Anschaffungspreis eines Kaminofens zum einen von der Bauart und der möglichen Heizleistungen, zum anderen aber auch von der Ausführung abhängig: Ein Pelletofen ist zum Beispiel deutlich teurer als andere Modelle – die günstigsten Modelle kosten bereits rund 1.400 Euro. Allerdings zeichnet sich die Heizung mit Pellets auch durch die hohe Qualität des Brennstoffs aus. Zudem sind Pellets im Kauf günstiger als zum Beispiel Gas.
Die Heizleistung bestimmt den Kaufpreis ebenfalls: Kaminöfen werden auf dem Markt mit Leistungen bis ungefähr 16 Kilowatt (kW) angeboten, für kleinere Wohnungen und einzelne Räume eignen sich jedoch in der Regel Leistungen ab 1 Kilowatt (kW) bis acht Kilowatt (kW).
Daneben bieten verschiedene Hersteller die einzelnen Modelle natürlich zu unterschiedlichen Preisen an – die ungefähre Preisspanne bleibt jedoch gleich.
Auch die Verkleidung des Kaminofens hat einen nicht unerheblichen Einfluss auf den Preis. Speckstein, Keramik und Marmor nehmen den größten Teil dieses Marktes ein. Während Speckstein und Keramik relativ günstig sind, kann eine Verkleidung aus Marmor sehr teuer werden – auch hier sollten Sie sich daher beraten lassen, um ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.
Bei diesen zahlreichen verschiedenen Faktoren, die Einfluss auf den Preis des Kaminofens und dessen Qualität haben, wird deutlich, dass eine pauschale Aussage über die Anschaffungskosten kaum getroffen werden kann. Wann sich die Anschaffung amortisiert und welcher Kaminofen sich zu welchem Kaufpreis für Ihre individuelle Wohn- und Heizsituation am besten eignet, kann daher nur ein Heizungsbauer vor Ort prüfen. Dieser verfügt über die notwendigen Fachkenntnisse, um eine versierte Empfehlung für ein Modell auszusprechen, das auf Ihre Ansprüche zugeschnitten ist.
Nebenkosten
Zu den Anschaffungskosten für einen Kaminofen kommen natürlich auch die Kosten für den Bau, die eventuell nötige Angleichung des Schornsteins sowie die regelmäßige Reinigung durch einen Schornsteinfeger hinzu. Weiterhin sollte der Kaminofen von einem Profi eingebaut und installiert werden. Diese Nebenkosten werden von Verbrauchern häufig vergessen, müssen jedoch ebenso bedacht werden – auch hier ist Ihnen ein versierter Heizungsbauer gerne behilflich.
Lohnt sich die Anschaffung eines Kaminofens?
Grundsätzlich stehen der Anschaffung eines Kaminofens auch abgesehen vom Preis einige Vor- und Nachteile gegenüber.
Ein bedeutender Vorteil des Kaminofens ist sicherlich die Gemütlichkeit, die ein solcher Ofen in den Raum bringt: Das Zimmer wird so unvergleichbar wohnlich gestaltet. Der häufig sehr günstige Preis macht den Kaminofen zusätzlich zu einem attraktiven Gestaltungselement. Die Vorzüge schließen darüber hinaus auch die hohe Energieeffizienz ein, die bei modernen Modellen vorhanden ist. Nicht zuletzt spielen auch Umwelt und der finanzielle Aspekt eine Rolle: Die Heizkosten des Verbrauchers werden erheblich verringert. Dabei wird der Ofen durch nachwachsende Rohstoffe befeuert und zeichnet sich so durch seinen besonders umweltfreundlichen Charakter aus.
Zu den Nachteilen gehört der Aufwand, den ein Kaminofen mit sich bringt. Der Ofen muss regelmäßig befeuert werden und das Ofenrohr muss hin und wieder gereinigt werden – der Schornsteinfeger übernimmt nämlich lediglich den Schornstein.
Außerdem spielt der Aspekt der Sicherheit eine Rolle, denn im Gegensatz zu einer konventionellen Heizung muss ein befeuerter Kaminofen natürlich überwacht werden.
Trotz dieser Nachteile ist ein Kaminofen eine sinnvolle Investition, die sich aufgrund der meistens niedrigen Preise schnell lohnt. Ziehen Sie zu diesen Überlegungen jedoch immer einen Heizungsbauer hinzu, der Ihnen ein möglichst effizientes Modell mit dem passenden Brennstoff empfehlen kann.