Heizungsbau.net Icon
Heizkörper

Badheizkörper aus Edelstahl – beständig gegenüber Hitze und Feuchtigkeit

Heizungsbau.net Team
Verfasst von Heizungsbau.net Team
Zuletzt aktualisiert: 05. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Badheizkörper unterscheiden sich in ihrer Anschlussvariante und den verwendeten Materialien. aufgrund Ihrer starken Robustheit und der modernen, klaren Optik sind besonders Edelstahlheizkörper zur Verwendung in Bädern sehr beliebt. Erfahren Sie mehr über Kosten, Vor- und Nachteile dieser Variante hier auf Heizungsbau.net.

Kleines Badezimmer mit wandhängender Toilette geöffnetem Fenster und Handtuchheizkörper der als Heizquelle und Handtuchhalter dient.
©Heizungsbau.net

An der Wand montierte Heizkörper erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit. Durch Ihre schmale Bauweise eignen Sie sich im Gegensatz zu normalen Heizkörpern auch zum Einbau in kleineren Bädern, wahlweise auch als elektrische Variante.Weiterhin lassen sich Badheizkörper nicht nur zum Heizen des Badezimmers benutzen, sondern sind auch als Trockner für Handtücher und nasse Kleidung geeignet und bieten dadurch einen hohen Komfort. Durch die Vielfalt an Varianten findet sich für jedes Bad die passende Lösung. Badheizkörper aus Edelstahl bieten jedoch einige Vorteile gegenüber anderen Materialien.

Vor- und Nachteile von Badheizkörpern aus Edelstahl

Neben der schicken, modernen Optik haben Badheizkörper aus Edelstahl den Vorteil, dass Sie nicht rosten. Meistens wird sogenannter V2A-Edelstahl als Material verwendet, welcher zusätzlich durch seine enorme Langlebigkeit überzeugt. Diese Kombination aus Robustheit und Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit prädestiniert Edelstahl zur Verwendung in Nassräumen und im Sanitärbereich. Im Gegensatz zu verchromten oder vollständig aus Chrom bestehenden Badheizkörpern zeigen solche aus Edelstahl außerdem weniger Wärmeverluste und somit besteht auch nahezu kein signifikanter Unterschied in den Betriebskosten.

Der einzige Nachteil von Badheizkörpern aus Edelstahl liegt im Preis, der im Vergleich zu lackierten Badheizkörpern aus normalem Stahl deutlich höher ausfällt.

Kosten von Badheizkörpern aus Edelstahl

Die Preise richten sich neben der Wahl des Herstellers auch nach der Größe des Edelstahlheizkörpers, den Sie in Ihrem Bad installieren möchten. Ein Heizkörper in der Größe 1m x 30cm x 5cm kostet beispielsweise zwischen 800-1.200€, zusätzlich kommen noch die Kosten für die Montage, die in jedem Fall durch einen Handwerker übernommen werden sollte. Da der Anschluss in den Heizkreislauf des Hauses erfolgt, können Schäden an der kompletten Heizanlage des Hauses auftreten, wenn nicht fachgerecht gearbeitet wird. Sollten Sie einen professionellen Heizungsbauer mit den Aufgaben betrauen, haben Sie auch die Möglichkeit einen Heizkörper in Ihren eigenen Maßen anfertigen zu lassen. Die Kalkulation der Heizkosten wird ebenfalls durch einen Fachmann übernommen. Hier auf Heizungsbau.net haben Sie die Möglichkeit, kostenlos und unverbindlich nach Profis in Ihrer Nähe zu suchen.

Fazit

Heizkörper aus Edelstahl sind beständiger als solche aus anderen Materialien. Dadurch rechnet sich der hohe Anschaffungspreis durch den nicht notwendigen Austausch oder nötige Reparaturen. Zusätzlich sind sie resistent gegenüber Feuchtigkeit und Temperaturen. Sollten Sie über die Installation eines Badheizkörpers nachdenken, ziehen Sie die Wahl eines solchen aus Edelstahl in Betracht.

Über unsere*n Autor*in
Heizungsbau.net Team
Heizungsbau.net ist das Branchenverzeichnis für Heizungsinstallateure und Heizungsbauer. Die Redaktion von Heizungsbau.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu Heizthemen aller Art: von der Heizungserneuerung über Heizungstechnik bis hin zu Solarthermie und Wärmepumpen.