Heizungsbau.net Icon
Heizkörper

Heizkörper von Kermi: Top-Qualität, Innovation und modernes-zeitloses Design seit über 50 Jahren

Heizungsbau.net Team
Verfasst von Heizungsbau.net Team
Zuletzt aktualisiert: 15. Mai 2013
Lesedauer: 4 Minuten

Seit über 50 Jahren gehört die Kermi GmbH zu den führenden Unternehmen in den Bereichen Heiz- / Kühltechnik und Duschkomfort in Europa. Heizkörper von Kermi verfolgen das Ziel innovative Lösungen, höchste Qualität, Funktionalität, Komfort und Zuverlässigkeit miteinander zu verbinden.

Wortwolke mit Begriffen zu Heizkörpern: "Heizkörper Kermi", "vielfältiges Design", "Top Qualität", "Innovation", "Design Heizkörper", "Plan Heizkörper" in unterschiedlichen Farben und Schriftgrößen auf weißem Hintergrund.

Heizkörper von Kermi vereinen Top-Qualität, Innovation und zeitloses Design. © Heizungsbau.net

Mit Design und Innovation gehört Kermi als ein international agierendes Unternehmen zu den führenden Anbietern von Duschkabinen und Heiztechnikprodukten. Bereits im Jahr 1967 haben sie mit der Herstellung von Flachheizkörpern begonnen, mit denen sie in weniger als 10 Jahren zu den führenden Herstellern im Bereich Heizkörper gehörten. 1994 erfolgt in diesem Segment eine Erweiterung auf Bad- und Designheizkörper und 1997 auf Heizungen mit Konvektoren und Heizwände. Darüber hinaus wird das Spektrum auf die innovative und energiesparende X2 Technologie in mehrlagigen Ventilheizkörpern erweitert. Alles zu den besonderen Heizkörpern von Kermi, Preisen und Designs erfahren Sie bei Heizungsbau.net.

Heizkörper: Kermi-Modelle und ihre Eigenschaften

Kermi besticht durch ein umfangreiches Angebotsspektrum an unterschiedlichen Heizkörpern. Kermi legt großen Wert auf hohe Qualität, ein Design, das von schlicht bis extravagant für jeden Geschmack etwas bietet und dabei noch klimaschonende Technologien entwickelt. Sowohl für den Wohnbereich als auch fürs Badezimmer ist das Sortiment sehr vielseitig. Wenn Sie sich entscheiden einen Kermi Heizkörper zu kaufen haben sie die Qual der Wahl. Neben der Frage nach dem Design gibt es auch große Unterschiede innerhalb der technischen Ausstattung.

  • Flachheizkörper

Mit der patentierten X2 Technologie können die Kermi Flachheizkörper im Vergleich zu anderen Heizkörpern 11 Prozent an Energie einsparen. Auch die Aufwärmzeit ist bis zu 25 Prozent kürzer. Die Flachheizkörper gibt als Ventil-, Profil- und Plan-Heizkörper.

  • Plan-Heizkörper

Die Kermi Plan-Heizkörper bieten eine elegante und schmale Möglichkeit den Heizkörper im Raum zu integrieren. Er vereint ein schlichtes, sachliches Design mit dem neuesten Stand der Technik. Kermi bietet in diesem Bereich einen speziellen Plan-Hygieneheizkörper an, der ohne seitliche Abdeckung und Konvektoren konzipiert ist. Damit ist er für eine Reinigung schnell zugänglich und sorgt so für ein staubverringertes Raumklima.

  • Designheizkörper

Vor allem im Bereich der Designheizkörper gehört Kermi zu den führenden Anbietern. Sie legen Wert Behaglichkeit, Optik und Funktionalität. Die Modelle fügen sich harmonisch in den Wohnraum ein oder setzen mit ausgefallenen Formen und Farben bewusst Kontraste.

  • Niedertemperatur-Heizkörper

Kermi gilt als Entwickler der Niedertemperatur-Heizkörper, die sich dadurch auszeichnen, dass sie mit einer geringen Vorlauftemperatur für eine angenehme Wärme sorgen und größtmögliche Behaglichkeit versprechen.

  • Konvektoren

Konvektoren eignen sich besonders für den Einsatz bei großen Glasfronten. Sie arbeiten gezielt mit dem Kältestrom, der von den Fenstern ausgeht. Über den Konvektor wird die kalte Raumluft erwärmt und steigt nach oben auf. Dieser Kreislauf ist sehr effektiv, da der Raum schnell und gleichmäßig erwärmt wird. Genau wie die Heizkörper empfiehlt es sich, regelmäßig die Konvektoren warten zu lassen und selbstständig zu reinigen.

Preise der Kermi Heizkörper

Die Kermi Heizkörper Preise fallen je nach Design und technischer Ausstattung sehr unterschiedlich aus. Hier empfiehlt es sich, sich direkt an den Hersteller zu wenden und die Preise zu erfragen. Den Kermi Heizkörper Typ 22 mit der ausgezeichnetem X2 Technologie gibt es als Plan-Heizkörper und als Profil-Heizkörper, jeweils mit zwei Konvektoren und serieller Durchströmung. Die Preise für den Profil-Heizkörper befinden sich in einem Rahmen zwischen 100,- und 125,- Euro. Für die Plan-Heizkörper muss man je nach Größe und Ausrichtung für einen horizontalen Heizkörper zwischen 190,- und 250,- Euro einplanen. Für ein vertikales Modell liegen die Preise zwischen 780,- und 840,- Euro.

Fazit

Seit über 50 Jahren steht die Firma Kermi mit ihrer umfangreichen Produktpalette in den Bereichen Heiztechnik und Duschkabinen für Innovation, Qualität und Design. Aufgrund der Vielzahl an Modellen und Serien für Plan-, Profil- und Designheizkörper findet sich für jeden Raum und jeden Geschmack die richtige Lösung. Auch bei Handwerkern sind die Kermi Produkte sehr beliebt. 2009 erhielt Kermi in einer unabhängigen Befragung zu Herstellern und Produkten von 25.000 Handwerkern in den Produktbereichen Heizkörper und Fußbodenheizung den ersten Platz. Bei Fragen zu Produkten oder bei der Planung und Umsetzung einer Heizungserneuerung wenden Sie sich einfach an einen Heizungsbauer in Ihrer Umgebung!

Über unsere*n Autor*in
Heizungsbau.net Team
Heizungsbau.net ist das Branchenverzeichnis für Heizungsinstallateure und Heizungsbauer. Die Redaktion von Heizungsbau.net erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu Heizthemen aller Art: von der Heizungserneuerung über Heizungstechnik bis hin zu Solarthermie und Wärmepumpen.