Heizungsbau.net Icon
Alternative Heizsysteme

Heizen mit Pelletöfen: Wie können Hauseigentümer profitieren?

Kirsten Weißbacher
Verfasst von Kirsten Weißbacher
Zuletzt aktualisiert: 24. Januar 2025
Lesedauer: 6 Minuten
© tchara / istockphoto.com

Hausbesitzer, die sich auf der Suche nach einer Möglichkeit befinden, ihre eigenen vier Wände zu heizen, stoßen heutzutage schnell auf den Pelletofen. Hierbei handelt es sich zweifelsohne um eine praktische Möglichkeit, von verschiedenen Vorteilen zu profitieren.

Viele Menschen wissen es unter anderem zu schätzen, dass sie mit einem Pelletofen sowohl kleine als auch große Zimmer beheizen können. Und selbstverständlich ist es zudem der Aspekt der Nachhaltigkeit, der bewirkt, dass das Interesse an dieser Lösung vergleichsweise groß ist.

Aber welche Vorteile gelten in der Regel als besonders überzeugende Argumente, wenn es darum geht, sich für einen Pelletofen zu entscheiden? Und wie können diejenigen, die ihr Haus oder ihren Wohnbereich entsprechend beheizen, genau profitieren?

Die folgenden Abschnitte liefern die passenden Antworten auf diese Frage und eignen sich gegebenenfalls dazu, als wichtige Entscheidungshilfe genutzt zu werden.

Vorteil Nr. 1: Eine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen

Unabhängig davon, ob ein kanalisierbarer Pelletofen oder eines der klassischen Modelle integriert werden soll: Die Auswahl ist groß. Dieser Aspekt sorgt dafür, dass es theoretisch nicht nötig ist, mit Hinblick auf die Suche nach dem perfekten Modell Kompromisse einzugehen.

Und so unterschiedlich Pelletöfen mittlerweile sind: Die Funktionsweise ist so gut wie immer ähnlich: Das Verbrennen der Pellets erzeugt Wärme. Diese wird dann vom jeweiligen Ofenmodell genutzt, um den entsprechenden Bereich aufzuheizen. Eine besonders wichtige Rolle spielt in diesem Zusammenhang der Pelletspeicher, an dem sich der Ofen „bedient“. Wurde er einmal aufgefüllt, braucht es in der Regel über einen langen Zeitraum hinweg kein Zutun des Ofenbesitzers. Es dauert, bis besagter Speicher aufgebraucht wurde und es an der Zeit ist, nachzulegen. 

Vorteil Nr. 2: Eine überzeugende Energieeffizienz

Menschen, die sich vorgenommen haben, möglichst energieeffizient und dementsprechend nachhaltig zu heizen, kommen am modernen Pelletofen nicht mehr vorbei. Vor allem im direkten Vergleich zu Kohle- und Holzofen zeigen sich die entsprechenden Vorteile.

Gleichzeitig profitieren Hauseigentümer von einer tendenziell sauberen Verbrennung. Denn: Die Menge an Asche, die nach der Nutzung anfällt, ist definitiv überschaubar. Die Reste werden in einem Behälter gesammelt, der lediglich alle paar Monate ausgeleert werden muss. Dementsprechend überzeugt letztendlich auch der Nutzerkomfort.

Vorteil Nr. 3: Ein einfaches Entzünden der Pellets

Diejenigen, die sich in der Vergangenheit für einen Holzofen entschieden haben, kennen das Prozedere: Wer einen Raum erwärmen möchte, braucht nicht nur Holz, sondern muss dieses in regelmäßigen Abständen entzünden.

Dieser Schritt entfällt beim Pelletofen komplett. Denn: Die eingefüllten Pellets werden zunächst in den Brennraum des Ofens befördert, um dann (je nach Modell) über eine Zündkerze beziehungsweise über eine Glühkerze angezündet zu werden. Alles funktioniert automatisch, so dass sich der Besitzer des Pelletofens nicht weiter einbringen muss.

Vorteil Nr. 4: Viele Pelletöfen lassen sich mit Wasseranschlüssen kombinieren

Wie bereits weiter oben erwähnt, gibt es mittlerweile viele verschiedene Pelletöfen. Die unterschiedlichen Varianten zeichnen sich durch individuelle Merkmale aus. Unter anderem ist es zum Beispiel möglich, ein Modell mit eingebauten Wärmespeicher-Elementen zu wählen oder mehrere Räume über angeschlossene Luftkanäle zu heizen.

Und auch diejenigen, die ihren Pelletofen mit ihren Wasseranschlüssen im Gebäude verbinden möchten, verfügen über weitreichende Möglichkeiten. Die Wärme, die der Ofen erzeugt, wird an das Wasser weitergegeben. Auf diese Weise ist es möglich, mit nur einem Pelletofen mehrere Heizungen in unterschiedlichen Räumen zu bedienen.

Vorteil Nr. 5: Der Pelletofen als Ergänzung zur PV-Anlage auf dem Dach

In Deutschland gibt es immer mehr Haushalte, die auf die Vorzüge erneuerbarer Energien setzen. Viele entscheiden sich in diesem Zusammenhang dafür, eine moderne Photovoltaikanlage auf ihrem Dach zu installieren. Praktischerweise lassen sich die entsprechenden Aufbauten vollkommen unkompliziert mit einem Pelletofen kombinieren. Auf diese Weise ist es möglich, den Fokus als Hauseigentümer noch ein wenig mehr auf das Thema „Nachhaltigkeit“ zu legen.

Vorteil Nr. 6: Der Pelletofen im Smart Home

Pelletöfen erfüllen mit Hinblick auf modernes Wohnen in der Smart Home Umgebung zusätzlich hohe Ansprüche. Wie wäre es zum Beispiel damit, die jeweiligen Modelle über ein mobiles Endgerät zu steuern? Hierbei handelt es sich um eine ideale Lösung für alle, denen es wichtig ist, zum Beispiel von unterwegs aus den Brennvorgang zu starten, um sich nach Feierabend von einer angenehm aufgewärmten Wohnung begrüßen zu lassen. Wurde dann die jeweils gewünschte Temperatur erreicht, schaltet sich der Pelletofen aus.

Vorteil Nr. 7: Eine besonders nachhaltige Lösung

Moderne Pelletöfen sind nicht nur deswegen nachhaltig, weil sie sich unter anderem mit einer Solaranlage auf dem Dach kombinieren lassen. Auch ein Blick auf die Pellets und die hier verwendeten Materialien zeigt, dass es definitiv nicht übertrieben ist, von einer „besonders umweltschonenden Form des Heizens“ zu sprechen.

Denn: die Pellets, die in den verschiedenen Öfen verwendet werden, bestehen aus Holz und dementsprechend aus einer nachwachsenden Ressource. Gleichzeitig sorgt die bereits erwähnte, besonders effektive Energiegewinnung dafür, dass im Verhältnis vergleichsweise wenige Abgase entstehen.

Vorteil Nr. 8: Hauseigentümer können oft von Förderungen profitieren

Wie mit Hinblick auf andere Möglichkeiten der Förderung ist es selbstverständlich auch im Zusammenhang mit Pelletöfen wichtig, die entsprechenden Vorgaben zu beachten. Es gibt viele Hauseigentümer, die in der Vergangenheit mit Hinblick auf ihre entsprechenden Projekte finanziell unterstützt wurden.

So ist es unter anderem in vielen Fällen möglich, von Förderungen im Zusammenhang mit Neubauten mit einem energieeffizienten Fokus zu profitieren. Je nach Anbieter werden häufig Zuschüsse, Zins- oder Steuervergünstigungen gewährt. Für jede Form der Förderung gilt jedoch, dass sie vor der Aufnahme der entsprechenden Arbeiten beantragt werden muss. Eine einschlägige Beratung hilft dabei, wichtige Details zu beachten und wird je nach Förderprogramm als Grundvoraussetzung für alle weiteren Schritte angesehen.

Infografik mit Vorteilen von Pelletöfen wie hoher Wirkungsgrad, einfache Installation, saubere Verbrennung und niedrige CO2 Emissionen.
© Thomas Grotenclos


Fazit

Wer sich ein wenig genauer mit dem Thema „Heizen“ auseinandersetzt, erkennt schnell, dass sich hier im Laufe der Zeit einiges verändert hat. Obwohl absolute Klassiker, wie zum Beispiel das Heizen mit Gas, immer noch eine wichtige Rolle spielen, sind es mittlerweile verschiedene Lösungen rund um Pelletöfen, die sich einer besonderen Beliebtheit erfreuen – übrigens nicht nur im privaten, sondern auch im gewerblichen Bereich.

In einer Zeit, in der es immer mehr Menschen wichtig ist, möglichst nachhaltig zu leben, sind die Angebote rund um umweltbewusste Lösungen immer vielseitiger geworden. Gleichzeitig zeigt ein individueller Preisvergleich, dass zahlreiche Lösungen in Bezug auf moderne Pelletöfen häufig günstiger sind als gedacht. Und egal, ob im kleinen Haus oder in der großen Stadtvilla: Für jeden Einsatzbereich dürfte es mindestens eine Pelletheizung geben, die dazu in der Lage ist, hohe Ansprüche zu erfüllen.

Über unsere*n Autor*in
Kirsten Weißbacher
Kirsten hat Germanistik in Hamburg studiert und im Anschluss ein Volontariat gemacht. Nach ihrem Start in der Unternehmenskommunikation eines lokalen Herstellers wechselte sie in die freiberufliche Tätigkeit. Seit Februar 2024 ist Kirsten bei Digitale Seiten und schreibt dort Ratgeber zu Handwerksthemen aller Art.