Heizungsbau.net Icon

Trane Klima- u. Kältetechnisches Büro GmbH – Heizungsbau-Hersteller aus Bayern

Zuletzt aktualisiert: 07. November 2025
Lesedauer: 13 Minuten
© Trane

Trane Roggenkamp ist ein traditionsreiches Spezialunternehmen für Kälte-, Wärme- und Regelungstechnik mit Hauptsitz in Krailling bei München. Das Unternehmen wurde bereits 1968 gegründet und verfügt somit über mehr als fünf Jahrzehnte Erfahrung in der technischen Gebäudeausrüstung, industrieller Kältetechnik und anspruchsvollen Klima- sowie Wärmelösungen. Mehr als 170 Fachkräfte sind heute in acht unterschiedlichen Abteilungen tätig und setzen Kundenprojekte von der Beratung bis zur Inbetriebnahme qualifiziert um, wobei Trane Roggenkamp als regionaler Marktführer in Süddeutschland gilt und gleichzeitig Teil des globalen Netzwerks von Trane ist. Das Leistungsspektrum umfasst effiziente Klimatisierungslösungen für Verwaltungsgebäude, Gewerbe, Industrie und kritische Infrastruktur, zum Beispiel Krankenhäuser, Rechenzentren oder Forschungseinrichtungen. Trane Roggenkamp bietet zahlreiche Systemlösungen: von modularen und industriellen Kältemaschinen, Wärmepumpen, Lüftungsanlagen, Free-Cooling- und Rückkühltechnik bis zu komplexer Steuerungs- und Regelungstechnik für energieoptimierte und sichere Betriebsführung. Hierbei rückt die Integration in bestehende Gebäude ebenso in den Fokus wie Lösungspakete für Neubauprojekte oder Modernisierungen. Die Produkte sind nach aktuellen Normen energieeffizient und werden von erfahrenen Technikern individuell auf Kundenanforderungen zugeschnitten, wobei auch die fortschrittliche Digitalisierung und smarte Steuerung der Systeme ein wesentlicher Bestandteil ist. Trane Roggenkamp ist zertifizierter Vertragspartner der weltweit renommierten Marke Trane, deren Produkte und Ersatzteile über klare Vertriebswege verfügbar sind. Die nachhaltige Produktstrategie und langjährige Servicekompetenz machen das Unternehmen zu einem zuverlässigen Ansprechpartner für maßgeschneiderte technische Gesamtlösungen. Dank der Einbindung in die internationale Trane Gruppe können Kunden auch weltweit auf das Produkt- und Dienstleistungsangebot zugreifen, das durch lokale Niederlassungen und Fachpartner betreut wird. Die Verbindung aus regionaler Marktpräsenz, technischem Know-how und globalem Zugang zu innovativen Systemen zeichnet Trane Roggenkamp als modernen, vielseitigen und erfahrenen Anbieter im Bereich Klima- und Kältetechnik aus.

Innovatives Energie- und Gebäudemanagement

Eine herausragende Besonderheit von Trane Roggenkamp ist die ganzheitliche, innovative Herangehensweise an Energie- und Gebäudemanagement. Anders als viele reine Kälteanlagenbauer bietet Trane Roggenkamp integrierte Systemlösungen, die Kälte, Wärme, Lüftung und intelligente Steuerung effizient miteinander verbinden. Dabei versteht sich das Unternehmen nicht nur als Hersteller oder Lieferant, sondern als ganzheitlicher Partner für nachhaltige und wirtschaftliche Gebäudetechnik. Im Zentrum dieser Einzigartigkeit steht die firmeneigene Kompetenz im Bereich Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR), einer Abteilung, die seit 1999 kontinuierlich ausgebaut wurde. Trane Roggenkamp entwickelt maßgeschneiderte Automatisierungslösungen, die auf die Bedürfnisse des Kunden exakt abgestimmt sind und die Betriebseffizienz signifikant steigern. Von der Fernüberwachung über intelligente Laststeuerung bis zur vorbeugenden Wartung helfen die Systeme, den Energieverbrauch deutlich zu reduzieren und Betriebskosten nachhaltig zu senken. Darüber hinaus setzt Trane Roggenkamp seit einigen Jahren verstärkt auf die Kombination von Kälte- und Wärmetechnik mit erneuerbaren Energien, vor allem im Zusammenspiel mit Photovoltaik-Anlagen. Die 2019 eingerichtete Abteilung „Energy Production“ ermöglicht es, Komplettlösungen anzubieten, die Energie erzeugen, speichern und optimal verteilen. Diese ganzheitliche Betrachtung macht es möglich, Gebäude und Anlagen hocheffizient und quasi klimaneutral zu betreiben. Die Verbindung von jahrzehntelanger Erfahrung in Kältetechnik, innovativer Regelungstechnik und mit modernen Energiekonzepten verleiht Trane Roggenkamp eine Alleinstellung im Markt. Kunden profitieren von maßgeschneiderten Lösungen, die nicht nur technisch überzeugend, sondern auch ökonomisch und ökologisch nachhaltig sind. Diese Kombination aus umfassendem Know-how und innovativer Technologie macht die Firma zu einem Vorreiter im Bereich zukunftsorientierter Gebäudetechnik.



Trane Klima- u. Kältetechnisches Büro GmbH: Historie 

Die Geschichte der heutigen Trane Roggenkamp GmbH beginnt im Jahr 1885, als der norwegische Einwanderer James Trane in Wisconsin, USA, einen kleinen Heizungsbaubetrieb gründete. Damit legte er den Grundstein für die spätere, weltweit bekannte Trane Company. Im Jahr 1912 führte sein Sohn Ruben Trane das Lebenswerk seines Vaters fort und gründete die Trane Company offiziell. Das Unternehmen entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zu einem international führenden Hersteller im Bereich der Klima- und Kältetechnik. Im Jahr 1965 begann Hanns-Thomas Roggenkamp seine berufliche Laufbahn in einem Joint Venture mit Trane und absolvierte die Trane Academy in den USA. Drei Jahre später, 1968, gründete er in Krailling bei München das Unternehmen Trane Klima- und Kältetechnisches Büro GmbH. Der Betrieb startete zunächst als Ein-Mann-Unternehmen und wuchs bereits bis 1978 auf zwölf Mitarbeitende an. Ein bedeutender Schritt in der Unternehmensentwicklung erfolgte 1999 mit der Eröffnung des neuen Firmensitzes in der Kraillinger Innovationsmeile KIM. Im selben Jahr wurde die Abteilung für Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, kurz MSR, ins Leben gerufen. Sie bildet seither eine wichtige Säule des Unternehmens. Im Jahr 2013 feierte die Firma ihr 45-jähriges Bestehen, während die internationale Trane Company auf ein 100-jähriges Jubiläum zurückblicken konnte. Ein Jahr später, 2014, übernahm Thomas Roggenkamp gemeinsam mit seinem Vater die Geschäftsleitung. In diesem Zuge erfolgte die Umfirmierung zu Trane Roggenkamp und die Einweihung einer neuen Halle für MSR-Technik mit dem Namen Pio4. Zum 50-jährigen Bestehen im Jahr 2018 wurde die Marke Green Roggenkamp gegründet. Sie steht für Effizienz und Nachhaltigkeit und markierte den Beginn der Serienfertigung eigener Regelungstechnik. Im Jahr 2019 folgte die Gründung der Abteilung Energy Production, die sich auf Photovoltaik spezialisiert und den Kunden ganzheitliche Lösungen aus Kälte, Wärme, Strom und Regelung bietet. Im Jahr 2021 wurde das Projekt 50/10 ins Leben gerufen, das sich zum Ziel gesetzt hat, durch den Einsatz von Kältemaschinen und Wärmepumpen in Verbindung mit Photovoltaik-Strom bis zu 50 Prozent der CO₂-Emissionen in Gebäuden einzusparen. Bis 2023 war das Unternehmen auf 170 Mitarbeitende in acht Fachabteilungen angewachsen und feierte sein 55-jähriges Jubiläum. Im Jahr 2024 erzielte die Abteilung Energy Service einen weiteren Erfolg, indem sie ihr 100. Brauereikühlungsprojekt erfolgreich abschloss und sich als Branchenspezialist für energieeffiziente Kühltechnik etablierte. Heute steht Trane Roggenkamp für über 55 Jahre Erfahrung, technische Innovation und nachhaltige Energie- und Kältelösungen. Das Unternehmen vereint Tradition und Fortschritt und gehört zu den führenden Anbietern moderner Klima-, Kälte- und Energietechnik in Deutschland.

  • 1885: James Trane, ein norwegischer Einwanderer, gründet einen Heizungsbauladen in Wisconsin, USA – Grundstein der globalen Trane Company
  • 1912: Ruben Trane gründet die Trane Company in den USA
  • 1965: Hanns-Thomas Roggenkamp beginnt bei einem Joint Venture mit Trane und durchläuft die „Trane Academy“ in den USA
  • 1968: Hanns-Thomas Roggenkamp gründet das Unternehmen „Trane Klima- und Kältetechnisches Büro GmbH“ in Krailling bei München
  • 1978: Der zuvor als Ein-Mann-Betrieb gestartete Betrieb wächst auf 12 Mitarbeiter an
  • 1999: Eröffnung des neuen Firmensitzes in der Kraillinger Innovationsmeile (KIM); Gründung der Abteilung für Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR)
  • 2013: Das Unternehmen feiert sein 45-jähriges Jubiläum, während Trane International das 100. Firmenjubiläum begeht
  • 2014: Thomas Roggenkamp übernimmt gemeinsam mit seinem Vater die Geschäftsleitung; Umfirmierung zu „Trane Roggenkamp“ und Einweihung der neuen Halle für MSR-Technik (Pio4)
  • 2018: 50-jähriges Jubiläum; Gründung der Marke „Green Roggenkamp“ mit Schwerpunkt auf Effizienz und Nachhaltigkeit; Serienfertigung eigener Regelungstechnik
  • 2019: Gründung der Abteilung „Energy Production“ – Fokus auf Photovoltaik, um Kunden Gesamtpakete (Kälte, Wärme, Strom, Regelung) anbieten zu können
  • 2021: Umsetzung des Projekts „50/10“ für Gebäude: In den ersten Projekten werden 50 Prozent CO₂-Emissionen eingespart durch Kältemaschinen und Wärmepumpen mit Photovoltaik-Strom
  • 2023: 55 Jahre Unternehmensbestehen; Beschäftigung von 170 Mitarbeitenden in 8 Fachabteilungen
  • 2024: Die Abteilung „Energy Service“ schließt erfolgreich das 100. Brauereikühlungsprojekt ab und entwickelt sich zum Branchenspezialisten


Trane Klima- u. Kältetechnisches Büro GmbH in Zahlen und Fakten  

Unternehmenssitz Trane Klima- u. Kältetechnisches Büro GmbH, Pionierstr. 3, 82152 Krailling, Deutschland
Gründungsjahr 1968
Geschäftsführer Hanns T. Roggenkamp, Thomas Roggenkamp
Anzahl Mitarbeiter 170
Erhältlich weltweit
Produkte Trane Roggenkamp bietet modulare Kälte-, Wärme- und Lüftungssysteme an. Dazu gehören effiziente Kältemaschinen, Wärmepumpen sowie smarte Steuerungs- und Regelungstechnik für Industrie, Gewerbe und kritische Infrastruktur.
Besonderheiten Das Unternehmen kombiniert jahrzehntelange Erfahrung mit innovativer Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie erneuerbaren Energien. So entstehen nachhaltige, maßgeschneiderte Komplettlösungen für energieeffiziente Gebäude und Anlagen.
Internetseite https://trane-roggenkamp.de/

Welche Systeme bietet die Trane Klima- u. Kältetechnisches Büro GmbH an? 

Die Trane Klima- und Kältetechnisches Büro GmbH, heute bekannt als Trane Roggenkamp, bietet ein umfassendes Portfolio an Systemen für die Bereiche Kälte, Klima, Wärme und Regelungstechnik. Das Unternehmen legt großen Wert auf maßgeschneiderte, energieeffiziente und nachhaltige Lösungen, die für unterschiedlichste Anwendungen in Industrie, Gewerbe, kritischen Infrastrukturen und komplexen Gebäuden konzipiert sind. Ein zentrales Produktportfolio umfasst leistungsstarke Kältemaschinen, die in verschiedenen Ausführungen für unterschiedlichste Leistungsanforderungen verfügbar sind. Diese Kältemaschinen kommen sowohl in der Prozesskühlung etwa in der Automobil-, Lebensmittel- oder Pharmaindustrie zum Einsatz als auch in der Klimatechnik für Verwaltungs- und Gewerbegebäude, Krankenhäuser oder Rechenzentren. Dank moderner Technologien und innovativer Steuerungen ermöglichen sie eine effiziente Kühlung bei reduzierten Energieverbrauchswerten. Besonders hervorzuheben sind die Wärmepumpen-Systeme von Trane Roggenkamp. Diese sind darauf ausgelegt, sowohl Wärme als auch Kälte zu erzeugen und ermöglichen eine vielseitige Nutzung, etwa zur Gebäudeheizung, Warmwasserbereitung oder Kühlung. Die Wärmepumpen sind als monovalente oder bivalente Systeme anpassbar und können ideal mit erneuerbaren Energiequellen, beispielsweise Photovoltaik, kombiniert werden. Die eigene Abteilung „Energy Production“ sorgt für die Integration solcher innovativen Energiekonzepte. Ein weiteres wichtiges Segment sind Lüftungsanlagen und Free-Cooling-Systeme. Diese Systeme unterstützen die passive Kühlung und Frischluftversorgung und tragen erheblich zur Steigerung der Energieeffizienz bei. Free-Cooling nutzt kühle Außenluft oder Wasserquellen, um die Kälteerzeugung zu reduzieren, was besonders in Rechenzentren oder energieintensiven Industrieanlagen von großer Bedeutung ist. Die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR) bildet eine weitere Kernkompetenz von Trane Roggenkamp. Die individuell entwickelten Automatisierungslösungen sorgen für eine intelligente Systemüberwachung, optimieren Betriebsabläufe und ermöglichen die Fernwartung. Durch präzise Steuerung und Lastmanagement werden Betriebskosten gesenkt und die Systemverfügbarkeit erhöht. Die MSR-Technik ist zudem eng mit digitalen Plattformen und Smart-Building-Technologien verzahnt. Im Bereich Sonderanlagen realisiert das Unternehmen individuelle Lösungen, etwa Sonderkälteanlagen für Brauereien, Labore oder Rechenzentren, die besondere Anforderungen an Hygiene, Zuverlässigkeit oder Temperaturpräzision haben. Die Projektierung umfassender Systemkomponenten und die Fertigung kundenspezifischer Steuerungen runden das Angebot ab. Trane Roggenkamp unterstützt Kunden vom ersten Beratungsgespräch über Planung, Montage, Inbetriebnahme bis zum langfristigen Service. Die Systeme sind modular aufgebaut und skalierbar, was eine flexible Anpassung an unterschiedliche Größenordnungen und Anforderungen ermöglicht. Die Kombination aus bewährter Technik, innovativen Steuerungslösungen und dem globalen Trane-Netzwerk unterstützt eine weltweite Versorgung und zuverlässigen Support.

Produkt Beschreibung
Kältemaschinen leistungsstarke, energieeffiziente Anlagen zur Prozess- und Klimatechnik, vielfältig anpassbar an Industrie und Gewerbe
Wärmepumpen Systeme zur Erzeugung von Wärme und Kälte, kompatibel mit erneuerbaren Energien, flexibel einsetzbar für Heizung, Kühlung und Warmwasser
Lüftungs- und Free-Cooling-Anlagen energieeffiziente Systeme für passive Kühlung und Frischluftzufuhr, ideal für Rechenzentren und Industriegebäude
Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR) individuelle Automatisierungslösungen zur Optimierung von Betriebsabläufen, Energieeinsparung und Fernwartung
Sonderanlagen maßgeschneiderte Sonderkälteanlagen und spezielle Lösungen für besondere Anforderungen, einschließlich Brauereikühlung und Laborequipment

Verwendete Materialien 

Trane Roggenkamp verwendet für ihre Produkte und Systeme sorgfältig ausgewählte Materialien, die auf Langlebigkeit, Effizienz und hohe technische Leistungsfähigkeit ausgelegt sind. In den Kältemaschinen und Wärmepumpen kommen vorwiegend hochwertige Metalle wie Edelstahl und Aluminium zum Einsatz. Edelstahl wird vor allem wegen seiner Korrosionsbeständigkeit und hygienischen Eigenschaften für Bauteile verwendet, die direkt mit Kühlmitteln oder Wasser in Kontakt kommen. Aluminium hingegen sorgt durch sein geringes Gewicht und seine gute Wärmeleitfähigkeit für eine optimierte Effizienz der Wärmeübertragung in Wärmetauschern und Verdichtern. Für die Gehäuse und Ummantelungen nutzt Trane Roggenkamp stabile, schlagfeste Materialien mit guten Dämm-Eigenschaften, um Energieverluste zu minimieren und die Anlagen vor Umwelteinflüssen zu schützen. Spezielle Dämmstoffe wie Polyurethan-Hartschaum oder Mineralwolle werden eingesetzt, um eine optimale thermische Isolierung zu gewährleisten und gleichzeitig den Geräuschpegel der Anlagen zu reduzieren. In der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik verwendet das Unternehmen hochwertige elektronische Komponenten, die zuverlässig und präzise arbeiten. Die Steuerungssysteme bestehen aus langlebigen Platinen, Sensoren und Aktoren, die zudem für hohe Flexibilität und Kompatibilität mit verschiedenen Anlagenarten ausgelegt sind. Darüber hinaus achtet Trane Roggenkamp auf die Nachhaltigkeit der Materialien, indem sie bevorzugt recycelbare und umweltfreundliche Produkte einsetzen und ökologische Standards bei der Auswahl der Werkstoffe berücksichtigen. Diese Materialwahl unterstützt die hohe Produktqualität, die Zuverlässigkeit und die lange Lebensdauer der Trane Roggenkamp Systeme in anspruchsvollen Einsatzbereichen.

Was kosten die Produkte der Trane Klima- u. Kältetechnisches Büro GmbH? 

Die Trane Klima- und Kältetechnisches Büro GmbH bietet maßgeschneiderte Kälte-, Wärme- und Regelungssysteme an, deren Preise stark variieren und von verschiedenen Faktoren abhängen. Die Kosten richten sich vor allem nach der Größe der Anlage, den technischen Spezifikationen sowie individuellen Anpassungen und dem gewählten Leistungsumfang. Aufgrund der hohen Variabilität gibt das Unternehmen keine festen Standardpreise heraus, sondern erstellt auf Anfrage projektbezogene Angebote, die genau auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Generell liegen die Investitionskosten für kleine bis mittlere Kältesysteme häufig im niedrigen bis mittleren fünfstelligen Bereich. Komplettanlagen oder großvolumige Installationen, zum Beispiel für industrielle Anwendungen oder große Gewerbeobjekte, können leicht in den sechsstelligen Bereich und darüber hinaus fallen. Hinzu kommen gegebenenfalls Ausgaben für Installation, Inbetriebnahme, Steuerungssysteme und Serviceverträge, die den Gesamtpreis beeinflussen. Die langfristige Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz der Trane Roggenkamp Systeme sowie die Integration von smarten Regelungstechniken tragen maßgeblich zur Senkung der Betriebskosten bei und rechtfertigen die Investitionshöhe besonders bei nachhaltigen und technologisch anspruchsvollen Projekten. Für exakte Preise empfiehlt sich die direkte Kontaktaufnahme mit Trane Roggenkamp, um eine spezifische und transparente Kalkulation zu erhalten. Die Investition in Systeme von Trane Roggenkamp zahlt sich durch hohe Qualität, Energieeffizienz und zuverlässigen Service langfristig aus.

Hinweis:
Alle Angaben zu Produkten, technischen Daten und Preisen wurden sorgfältig recherchiert und entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Hersteller können ihre Angebote, Spezifikationen oder Preise jedoch jederzeit anpassen. Bitte informieren Sie sich bei Interesse direkt beim jeweiligen Anbieter über den aktuellen Stand.

Vorteile der Trane Klima- u. Kältetechnisches Büro GmbH

  • ganzheitliche Lösungen
  • Energieeffizienz-Expertise
  • innovative Regelungstechnik
  • nachhaltige Konzepte
  • langjährige Erfahrung


Erhalten Sie mit Heizungsbau.net das passende Angebot für Ihr neues Eisspeichersystem!

  • Deutschlandweit Anbieter verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service