Die BRÖTJE GmbH wurde 1919 durch den gelernten Maschinenbauer August Brötje an der heutigen August-Brötje-Straße in Rastede als Handwerksbetrieb gegründet. In den Anfangsjahren war das Unternehmen auf die Reparatur von Dampfmaschinen und der Herstellung von Radiatoren (sogenannte Zick-Zack-Heizkörper) spezialisiert, ehe 1936 mit rund 80 Angestellten der erste Stahlheizkessel produziert wurde. In der Folge wuchs das Unternehmen weiter und exportierte in den 1930er Jahren bereits Geräte bis nach Istanbul.
Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Produktion von Heizgeräten verboten; stattdessen wurden Rüstungsgüter gefordert. Nach Kriegsende wurde ein weiteres Fabrikgelände erworben und zusätzlich eine Siedlung für die Werksangestellten gegründet. 1955 verließ dann schließlich der erste Ölbrenner das Werk. Neben Heizsystemen gehörten zu dieser Zeit auch Kunststoffteile, Maschinenbau und Lackierereien zum Portfolio.
BRÖTJE: Historie
1919: Gründung durch August Brötje
1952: Gründung der BRÖTJE Handelsgesellschaft mbH
1955: Herstellung des ersten Ölbrenners
1960er: Bereits rund 500 Mitarbeiter
1981: Produktion des BRÖTJE Energiesparbloc ESB
1992: Übernahme durch die französische Compagnie Internationale du Chauffage S.A (CICH)
1993: Fertigung des ersten Wandheizgerätes
Februar 1999: Kooperation mit der GC-Gruppe
Herbst 1999: Integration in die Baxi Group
2009: Umstrukturierung der Baxi Group und Fusion mit der De Dietrich Remeha Gruppe zur BDR Thermea Group
2019: 100-jähriges Firmenjubiläum
Unternehmensgründer August, der vorher als Angestellter bei den Krupp Stahlwerken tätig gewesen war und in dieser Zeit die Not und das Leid des „gemeinen“ Arbeiters selbst miterlebt hatte, war stets um das Wohl seiner Mitarbeiter bemüht. So war und ist es auch heute noch, was sich durch die hohe Anzahl der langjährigen Mitarbeiterjubiläen widerspiegelt. 2019 feiert das Unternehmen mit seinen etwa 320 Mitarbeitern und einem jährlichen Umsatz von etwa 400 Millionen Euro sein 100-jähriges Jubiläum.
Unternehmensgründer August, der vorher als Angestellter bei den Krupp Stahlwerken tätig gewesen war und in dieser Zeit die Not und das Leid des „gemeinen“ Arbeiters selbst miterlebt hatte, war stets um das Wohl seiner Mitarbeiter bemüht. So war und ist es auch heute noch, was sich durch die hohe Anzahl der langjährigen Mitarbeiterjubiläen widerspiegelt. 2019 feiert das Unternehmen mit seinen etwa 320 Mitarbeitern und einem jährlichen Umsatz von etwa 400 Millionen Euro sein 100-jähriges Jubiläum.
BRÖTJE in Zahlen und Fakten
| August Brötje GmbH | |
| Unternehmenssitz | Rastede, Deutschland | 
| Gründung | 1919 | 
| Anzahl Mitarbeiter | Ca. 320 | 
| Produktionsstätten | Stammwerk in Rastede | 
| Erhältlich | In ganz Europa | 
| Produkte | Gasheizung, Ölheizung, Solarsysteme, Wärmepumpen, Trinkwassererwärmung, Heizkörper | 
| Besonderheiten | Seit 2009 Teil der De Dietrich Remeha Gruppe | 
| Internetseite | www.broetje.de | 
Kosten und Produkte von BRÖTJE
Die Produktpalette des Herstellers umfasst hauptsächlich für den Wohnbau genutzte Heizsysteme wie moderne Wärmepumpen, Solarthermie-Anlagen, Gas- und Öl-Brenner sowie Pelletheizungen. Als Symbol für die Zuverlässigkeit des Unternehmens und dessen Produkte vergibt BRÖTJE eine 5-Jahres-Systemgarantie (auf regelmäßig gewartete Geräte) sowie eine 10-jährige Ersatzteil-Beschaffungsgarantie.
Tabelle: Kosten von BRÖTJE-Heizungen 2019
| Gas-Heizsysteme | Kosten | 
| Brennwerttherme 15kW | Ab 2.650 Euro | 
| Brennwerttherme 20kW | Ab 2.700 Euro | 
| Brennwertkessel 15kW | Ab 3.800 Euro | 
| Brennwertkessel 28kW | Ab 6.000 Euro | 
| Brennwert-Solarkessel 20kW | Ab 4.000 Euro | 
| Öl-Heizsysteme | Kosten | 
| Brennwertkessel 32kW | Ab 4.700 Euro | 
| Brennwertkessel 40kW | Ab 5.100 Euro | 
| Alternative Heizsysteme | Kosten | 
| Luft-/Wasser-Wärmepumpe | Ab 5.500 Euro | 
| Sole-/Wasser-Wärmepumpe | Ab 7.000 Euro | 
| Solarthermie | Ab 3.700 Euro | 
Erhalten Sie mit Heizungsbau.net das passende Angebot für Ihre neue Heizung!
- Deutschlandweit Anbieter verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service
 
  
  
  
 